Kurse

In den Kursen lernen die Teilnehmer/-innen, Edelsteine in Schmuckstücken einzufassen. Es werden verschiedenen Techniken des Fassens, die Auswahl der richtigen Werkzeuge und Materialien sowie die Gestaltung und Umsetzung von Schmuckstücken vermittelt. Ich lege großen Wert auf praktisches Training, um sicherzustellen, dass Sie die Fertigkeiten und Techniken der Edelsteinfassung beherrschen.

KURS 1

Im KURS 1 werden unter anderem die Fassungen Pave, Filet und Kastel genau "unter die Lupe genommen". 

Die Pave-Fassung bezieht sich auf eine Technik, bei der mehrere kleine Edelsteine dicht nebeneinander platziert werden, um eine kontinuierliche, funkelnde Oberfläche zu erzeugen. Dies schafft einen beeindruckenden Effekt, der das Licht einfängt und den Schmuckstücken einen Hauch von Luxus verleiht.

Die Kastel-Fassung ist eine klassische und zeitlose Art der Edelsteinfassung. Sie zeichnet sich durch ihre robuste Bauweise aus und bietet eine sichere und stabile Halterung für den Edelstein. Die Kastel-Fassung ist besonders beliebt für Edelsteine, da sie ihnen einen imposanten und eleganten Look verleiht.

Um sich für diesen Kurs anzumelden nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

KURS 2

Im KURS 2 wird der Akzent auf große Edelsteine gesetzt und es werden die Fassungen Einreiben-, Krappen- und Zargen-Fassungen erlernt. 

Die Einreiben-Fassung ist eine spezielle Art der Edelsteinfassung, bei der der Edelstein direkt in das Metall eingelassen wird. Dadurch entsteht ein nahtloser Übergang zwischen Edelstein und Fassung, der dem Schmuckstück ein elegantes und harmonisches Aussehen verleiht.

Die Krappen-Fassung ist eine raffinierte und kunstvolle Art der Edelsteinfassung. Sie zeichnet sich durch ihre filigrane und detaillierte Gestaltung aus, die dem Edelstein eine besondere Präsenz verleiht.

Die Zargen-Fassung ist eine vielseitige Art der Edelsteinfassung. Sie zeichnet sich durch ihre klare Linienführung und ihr minimalistisches Design aus. Dabei wird der Edelstein in einem kleinen Zylinder gefasst.

Ich hoffe, Sie haben einen guten Überblick über meine Kurse des Edelsteinfassens erhalten.

Für offene Fragen und Ihre Anmeldung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. 

 

Kosten

Die Kursgebühr beinhaltet nicht nur hochwertiges Lernmaterial, sondern auch Ihr eigenes Schmuckstück, das Sie während des Kurses gestaltet werden. Jeder bekommt einen eigenen Arbeitsplatz mit hochwertigen Werkzeugen. Die Gebühr beläuft sich auf 2500.- € pro Person ohne Unterkunft und Verpflegung. 

Jeder Kurs dauert 5 Arbeitstage, von 9:00 bis 18:00 Uhr.

Für diejenigen, die noch tiefer in die Kunst des Edelsteinfassens eintauchen möchten, haben wir ein besonderes Angebot: Bei der Buchung von zwei aufeinanderfolgenden Kursen beträgt die Gebühr für den zweiten Kurs 2000.- €. 

Bei einer Stornierung erhalten Sie keine Rückerstattung. 

 

Ich lade Sie herzlich ein, sich in meiner Edelsteinfasserschule verzaubern zu lassen und die Welt der Schmuckkunst weiter kennen zu lernen. 

Ich freue mich darauf, Sie im Kreis der Fasser willkommen zu heißen. 

 

Die Kurse der Edelsteinfasserschule finden in der Goldschmiede Haus Turmalin statt, die sich im schönen Todtnauberg mitten im Südschwarzwald befindet. 

Zusätzlich besteht die Möglichkeit eine Unterkunft direkt im Haus Turmalin zu buchen. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.